SB News 05/2024

Download unsicherer Inhalte im Browser ermöglichen

Seit einiger Zeit warnen die Browser (Microsoft Edge, Google Chrome, Firefox usw.) im Intranet/internen Firmennetzwerk vor dem Download unsicherer Inhalte. So können Sie im Firmennetzwerk (Intranet) nicht mehr so einfach Dateien (PDF-Kundenbelege, XRechnungen, PDF-Werkstattbelege und -auswertungen, SEPA-XML-Dateien usw.) herunterladen und speichern.

Warum blockieren die Browser den Download unsicherer Inhalte?

Grundsätzlich ist der Schutz vor dem versehentlichen Download ungewünschter Inhalte eine gute Sache.

Die Problematik ist aber, dass kein Browserhersteller berücksichtigt, dass man den Browser auch mit internen/privaten IPs verwenden kann (also im Intranet und nicht im Internet), obwohl diese IP-Bereiche (10.0 bis 10.255, 172.16 bis 172.31 sowie 192.168.0 bis 192.168.255) eindeutig festgelegt sind.

Im Intranet/internen Firmennetz, dass normalerweise vertrauenswürdig ist, benötige ich - im Gegensatz zum Internet- normalerweise nicht zwingend HTTPS, sondern nutze HTTP, was hierfür völlig ausreichend ist. Deswegen kommt bei der Nutzung von HTTP auch der Hinweis, dass die URL/Website "nicht sicher" sei, egal ob es eine interne/private IP ist oder eine URL im Internet.

Nachfolgend ist beschrieben, was Sie für den jeweiligen Browser tun können, um Download unsicherer Inhalte zu ermöglichen.

Microsoft Edge (Chromium)

1. Einzelnen Download jeweils erlauben:

  • Klicken Sie im Microsoft Edge auf das Menu (rechts die 3 Punkte)
  • Klicken Sie auf "Downloads"
  • Dort können Sie den entsprechenden Download erlauben (auf die 3 Punkte klicken und "Beibehalten" auswählen)

2. Für die entsprechende Website/URL unsichere Downloads zulassen:

  • Klicken Sie im Microsoft Edge auf das Menu (rechts die 3 Punkte)
  • Wählen Sie "Einstellungen"
  • Dort wählen Sie "Cookies und Websiteberechtigungen"
  • Dort bei "Websiteberechtigungen" auf "Alle Websites" klicken
  • Bei der gewünschten Website/URL hinten auf Pfeil klicken
  • Bei "Unsicherer Inhalt" hinten "Zulassen" auswählen
Google Chrome

1. Einzelnen Download jeweils erlauben:

  • Klicken Sie im Google Chrome auf das Menu (rechts die 3 Punkte)
  • Klicken Sie auf "Downloads"
  • Dort können Sie den entsprechenden Download erlauben (auf "Behalten" klicken)

2. Für die entsprechende Website/URL unsichere Downloads zulassen:

  • Neben der Adresszeile auf "Nicht sicher" klicken
  • Unten auf "Website-Einstellungen"
  • Eintrag "Unsichere Inhalte" auf "Zulassen" setzen
Firefox

Mit Firefox Version 125.0.1 wurden unsichere Downloads blockiert, mit Firefox Version 125.0.2 wurde die Funktion wieder entfernt.

Info von Firefox dazu: "Die kürzlich in Firefox 125 enthaltenen Änderungen, die Downloads von potenziell nicht vertrauenswürdigen URLs proaktiver blockierten, wurden rückgängig gemacht. Die Änderungen verursachten in einigen Situationen unerwartete Probleme beim Herunterladen von Dateien. Wir planen, diese Schutzmassnahmen in einer zukünftigen Version zu beheben und wieder zu aktivieren."

Sollten Sie die Version 125.0.1 einsetzen, führen Sie bitte ein Update durch.

Opera

Hier sind die gleichen Einstellungen wie beim Google Chrome möglich, die aber - zumindest im internen Netz - funktionslos sind (Opera Version 109.0.5097.68).

Safari (Mac)

Downloads funktionieren ohne Probleme (Safari Version 17.4.1).

Neustart des Browsers nach Änderungen

Schliessen Sie anschliessend den Browser und starten Sie Schreiners Büro neu.

[Seite drucken]